Die BUSINESSCARD stellt eine umfangreiche Darstellung einer Firma oder Person in Form einer digitalen, standardisierten Online-Visitenkarte dar, die auch als eigene Website genutzt werden kann.
1) Registrierung und Anmeldung
Voraussetzung für die BUSINESSCARD ist, dass sich ein Nutzer auf der Plattform registriert bzw. für eine Website-Erstellung anmeldet (z.B. über einen schriftlichen Auftrag zur Website-Erstellung). Der Nutzer muss die abgefragten Daten bei der Registrierung bzw. Anmeldung wahrheitsgemäß angeben. Als BC-Kunde kann sich nur registrieren bzw. anmelden, wer nicht Konsument i.S. des Konsumentenschutzgesetzes ist. Ist der Anbieter eine natürliche Person, muss diese volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sein. Kein Nutzer hat Anspruch auf Zulassung. FIRSTMEDIA behält sich ferner vor, die Zulassung ohne Angaben von Gründen, insbesondere jedoch wegen falscher Angaben und Missbrauch der Plattform jederzeit und fristlos zurückzunehmen. Der registrierte Nutzer darf nur eine BUSINESSCARD pro Firma, Name und Branche betreiben.
Die Registrierung kann auch stellvertretend durch eine Interessensvertretung oder ähnliche Vereinigung erfolgen. Die einzelnen Mitglieder dieser Vereinigung können wiederum als BC-Kunde auf der Plattform registriert werden. Die Vereinigung bestätigt bei der Registrierung der Mitglieder, dass diese ihr Einverständnis gegeben haben. Bei der Registrierung stimmt der BC-Kunde auch zu, dass dieser damit einverstanden ist, wichtige Information zur BUSINESSCARD per E-Mail zu erhalten (Logindaten und ähnliches).
Nach Abschluss der Eintragung der Daten kann die BUSINESSCARD aktiviert werden und somit auf der Plattform gefunden werden. Datensätze, die für potentielle Kunden keine Aussagekraft haben (mangelhafte Kontaktinformationen, mangelhafte Informationen zum Tätigkeitsprofil bzw. mangelhaftes Impressum), können von FIRSTMEDIA kommentarlos wieder entfernt werden.
i) Anmeldung: Nutzer können sich für die Website-Erstellung anmelden und erhalten dann ein individuelles Angebot von FIRSTMEDIA. Bei Annahme des Angebots bestätigt der Nutzer die AGB von businesscard.at und wird zum BC-Kunden. FIRSTMEDIA übernimmt die Website-Erstellung. In diesem Fall entfällt das Widerrufsrecht, da es sich um eine beauftragte Leistung durch den Kunden handelt (vgl. B.13).
2) Testphase und Widerrufsrecht bei der kostenpflichtigen BUSINESSCARD
Nach der Registrierung erhält der BC-Kunde eine 30-tätgige Testphase für die BUSINESSCARD. Der BC-Kunde kann bis zu Ende der Testphase die BUSINESSCARD kostenpflichtig bestellen, andernfalls wird die BUSINESSCARD wieder gelöscht und es entstehen keine Kosten für den BC-Kunden. Das Widerrufsrecht ist somit automatisch innerhalb der Testphase gegeben.
Das Widerrufsrecht entfällt für individuell durch den BC-Kunden beauftragte Leistungen, wie z. b. Website-Erstellung durch FIRSTMEDIA (vgl. B.1.i und B.13).
3) Internet Adresse
Die selbstgewählte Internet-Adresse ".businesscard.at" bzw. ".bc.at" darf keine geschützten Markennamen, fremde Eigennamen, keine Namen, die für Projektentwicklungen von FIRSTMEDIA relevant sind, sowie keine Bezeichnungen von Regionen, Städten, Gemeinden beinhalten. Die BUSINESSCARD kann außerdem unter einem eigenen Domainnamen betrieben werden (vgl. B.11).
4) Nutzung der Administration
Die eingetragenen Daten müssen wahrheitsgemäß und möglichst vollständig angeben werden. Sämtliche BC-Kunden müssen die Daten zum Abschnitt Impressumspflicht lt. E-Commerce Gesetz ausfüllen.
Für die Administration ist ein moderner Browser mit aktivierten JavaScript und der Akzeptanz von Cookies erforderlich.
5) Vertragsdauer/Kündigung
Der Vertrag beginnt mit der Aktivierung der BUSINESSCARD und endet sobald der BC-Kunde seine BUSINESSCARD löscht bzw. von FIRSTMEDIA löschen lässt
6) Außerordentliche Kündigung
Verstößt der Nutzer gegen wesentliche Bestimmungen dieses Vertrages oder verhält er sich sonst rechtswidrig bei der Nutzung der Plattform, kann FIRSTMEDIA den Vertrag durch schriftliche Mitteilung mit sofortiger Wirkung auflösen. In diesem Fall hat der BC-Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits entrichteter Gebühren.
7) Kosten bei kostenpflichtigen BUSINESSCARD
Nach der 30-tägigen Testphase nach der Registrierung bzw. nach der Website-Erstellung durch FIRSMEDIA erfolgt die Kostenberechnung als Abo, das jeweils für 1 Jahr im Voraus bezahlt werden muss (vgl. B.2).
Rechnungen werden nur elektronisch (per E-Mail, als PDF, im Klartext) versendet bzw. können nach dem erfolgten Bestellvorgang ausgedruckt werden. Sollte der BC-Kunde die Rechnung zusätzlich per Post benötigen (z. b. weil der BC-Kunde vorsteuerabzugsberechtigt ist), ist diese Tatsache per E-Mail an sales@businesscard.at zu melden.
Die Preise unter http://www.businesscard.at/produkte/preise sind Neukundenpreise. Für bestehende Kunden kann das Angebot abweichen und wird einzeln angeboten.
i) Abo
Das Abo muss jeweils 1 Jahr im Voraus bezahlt werden. Sollte das Abo zuvor abgelaufen sein, kann der BC-Kunde das Abo jederzeit über die Administration bestellen oder verlängern. Im Allgemeinen wird das Abo automatisch vor Ablauf um jeweils 1 Jahr verlängert. Das Abo wird sofort nach der Bestellung bzw. Website-Erstellung durch FIRSTMEDIA oder der automatischen Verlängerung für die BUSINESSCARD frei geschaltet. Die Einzahlung auf das Bankkonto von FIRSTMEDIA muss innerhalb von 10 Tagen erfolgen. Im Folgejahr wird das Abo automatisch verlängert, außer der BC-Kunde kündigt dieses bis zu einem Monat für Ablauf per E-Mail an sales@businesscard.at.
ii) Mahnwesen
Wird die Rechnung für das Abo nicht innerhalb von 10 Tagen bezahlt, wird eine Zahlungserinnerung an den BC-Kunden versendet (keine Mahngebühr). Reagiert der BC-Kunde nicht auf diese Zahlungserinnerung, wird 7 Tage nach der Zahlungserinnerung eine Mahnung versendet (Mahngebühr 10,80 EUR inkl. UST). Erfolgt auf diese Mahnung innerhalb von 7 Tagen keine Bezahlung, behält sich FIRSTMEDIA frei, ein Inkassobüro einzuschalten.
FIRSTMEDIA kann die BUSINESSCARD deaktivieren, wenn die Zahlungsfristen, trotz Mahnung inkl. versuchter telefonischer Kontaktaufnahme, nicht eingehalten werden. Die BUSINESSCARD wird wieder aktiviert, sobald der offene Betrag beglichen wurde.
iii) Kündigung
Das laufende Abo kann bis zu einem Monat für Ablauf per E-Mail an sales@businesscard.at gekündigt werden.
Das Kündigungs-E-Mail an sales@businesscard.at muss einen klaren Hinweis auf den Kündigungswunsch des BC-Kunden enthalten (z. B. Kundennummer, BC-Url, Support-Code).
Bereits bezahltes Guthaben kann nicht rückerstattet werden.
Die Kündigung wird innerhalb von 1 Woche per E-Mail an den BC-Kunden bestätigt. Der Status der Kündigung ist über die Administration jederzeit einsehbar. Sollte keine Bestätigung der Kündigung erfolgen, dann ist der BC-Kunde dafür verantwortlich, bei FIRSTMEDIA innerhalb 1 Woche nach dem senden des Kündigungs-E-Mails nachzufragen. Der Grund dafür liegt in möglichen Mail-Zustellungsproblemen (z. B. Spam-Filter).
iv) Sponsoring
Es besteht die Möglichkeit, dass die Kosten einzelner BUSINESSCARDs von Sponsoren übernommen werden. In diesem Fall muss der BC-Kunde den Sponsor akzeptieren. In der Folge können das Logo bzw. Informationen des Sponsors auf der jeweiligen BUSINESSCARD angezeigt werden.
8) Die BC personal
Diese unterscheidet sich von der BUSINESSCARD für Unternehmen darin, dass diese nur für Personen vorgesehen ist. Die Firmenwebsite kann aber verlinkt werden.
Sollte sich die BC personal für andere Zwecke verwendet werden, zb. indem diese als Firmenwebsite verwendet wird, behält sich FIRSTMEDIA eine Löschung vor. Falls vom BC-Kunden kein persönliches Bild hochgeladen wird, behält sich FIRSTMEDIA das Recht vor, die BUSINESSCARD zu deaktivieren, da das Bild zentraler Bestandteil der BC personal ist.
9) Aufruf-Statistik
Im Administrationsbereich gibt es für jede BUSINESSCARD eine einfache Aufruf-Statistik. Diese Statistik wird täglich auf Basis der Daten des Vortages aktualisiert. Dem Nutzer der Plattform ist es verboten, diese Statistik durch unerlaubte Aufrufe zu manipulieren (siehe Punkt A.26). FIRSTMEDIA kann nicht garantieren, dass die Statistik unbeeinträchtigt durch solche Manipulationen ist.
10) Automatische Eintragung von Firmendaten in externe Suchmaschinen (z.B. Google, Yahoo, etc.):
In der Regel durchsuchen Suchmaschinen die Plattform und die BUSINESSCARDs und nehmen die gefundenen Daten in ihren Suchindex auf. FIRSTMEDIA kann jedoch nicht garantieren, dass jede eingetragene BUSINESSCARD auch tatsächlich in die jeweiligen Suchmaschinen-Datenbanken aufgenommen und dort auch gefunden wird.
11) Add-ons
An die BUSINESSCARD können externe Applikationen angebunden werden, z. b. ein PayPal-Widget für einen Kauf-Button. Für alle externen Applikationen ist der BC-Kunde selber verantwortlich (Funktion, rechtliche Aspekte, usw.)
12) Der eigene Domainname
Jede kostenpflichtige BUSINESSCARD kann unter einem eigenen Domainnamen betrieben werden. Dieser Domainname kann bei der Registrierung oder im Anschluss über die Administration bestellt werden. Die Domain-Registrierung erfolgt erst, wenn
i) die BUSINESSCARD nach oder während der Testphase kostenpflichtig bestellt wurde
ii) der nächste freie Mitarbeiter von FIRSTMEDIA die Bestellung bearbeitet (werktags).
FIRSTMEDIA kann nicht garantieren, dass der gewünschte Domainname zum Zeitpunkt der Domain-Registrierung noch verfügbar ist. Es kann während der Übernahmen bzw. Registrierung der Domain zu Ausfällen kommen, da die Abwicklung und die technische Verfügbarkeit nicht unmittelbar gewährleistet ist.
Domains mit folgenden Endungen sind möglich: .at / .co.at / .or.at / .com / .eu / .net / .org / .de / .info / .biz. Technisch werden alle Domains über den BUSINESSCARD-Hosting-Partner EDIS.at zur Verfügung gestellt. Bei .at Domains gelten zusätzlich die AGB von nic.at (zu finden auf der Website von nic.at).
Rechte auf die eigene Domain: Die Domain wird auf den BC-Kunden (bzw. den Nutzer) registriert. Damit hat der BC-Kunde alle Rechte für diese Domain, kann diese also auch jederzeit anders nutzen.
Zu jeder Domain erhalten Sie 5 E-Mail Adressen. Für die Domain mit der Endung .bc.at werden keine E-Mail-Adressen zur Verfügung gestellt, da es sich hier um keine wirkliche Domain handelt (sondern um eine Subdomain von bc.at).
Bei älteren BUSINESSCARDs (erstellt vor 2017) kostet die eigenen Domain 2,40 EUR/Monat inkl. UST. Die Abrechnung übernimmt der BUSINESSCARD-Hosting-Partner EDIS.at. Der Betrag ist jährlich im Voraus zu zahlen. Da bei der Bestellung umgehend die gewünschte Domain registriert wird, ist in diesem Falle ein Widerruf nicht möglich. Für die Domain gelten die AGB von EDIS.at (zu finden auf der Website www.edis.at). Diese Domainkosten sind unabhängig vom Abo (siehe Punkt B.7.i). Sollte die BUSINESSCARD auf den Verzeichniseintrag zurückgestuft werden (da das Abo nicht verlängert oder bezahlt wurde) oder die BUSINESSCARD durch den BC-Kunden gelöscht wurde, müssen die Domainkosten trotzdem bezahlt werden. Die Domain ist im Falle der des Verzeichniseintrages nicht mehr mit der BUSINESSCARD verbunden. Kündigung der eigenen Domain: Hier sind die Kündigungsfristen von EDIS.at zu beachten.
Änderung des Domainnamens: Für eine Änderung werden einmalig 79 EUR netto berechnet.
13) Individuelle Aufträge
Auf Anfrage durch den BC-Kunden übernimmt FIRSTMEDIA auch individuelle Aufträge, wie Betreuung der BUSINESSCARD, Zusatzprodukte und ähnliches. Nach der Anfrage durch den BC-Kunden übermittelt FIRSTMEDIA ein Angebot. Nachdem das Angebot vom BC-Kunden bestätigt wurde, stellt in der Folge FIRSTMEDIA eine entsprechende Rechnung an den BC-Kunden.
14) Einlösung von Gutschein-Codes, Aktivierungscodes und ähnlichen Codes
Codes können für diverse Aktionen (z.B. Gründeraktion) oder von Communities (z.B. Gemeinden, Interessensvertretungen) an Ihre Mitglieder verteilt werden. Diese Codes stellen eine Preisreduktion beim Kauf des Abos für die BUSINESSCARD dar. Das Einlösen erfolgt über entsprechende Formulare (z.B. Formular "Gutschein einlösen"). Der BC-Kunde ist nur dann berechtigt den Code einzulösen, wenn dieser zur jeweiligen Aktion gehört (z.B. Mitglied der Community, Unternehmen in der Gemeinde etc.). Im Falle missbräuchlicher Verwendung, kann FIRSTMEDIA die BUSINESSCARD löschen bzw. zumindest das missbräuchlich erworbene Guthaben zurücksetzen. Der BC-Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung eventuell gekaufter Guthaben.
15) Erotik Angebote
FIRSTMEDIA kann BUSINESSCARDs, die Inhalte aus dem Erotik-Bereich anbieten, im Bereich der Anzeige reduzieren (z.B. keine Listung auf der Startseite der Plattform und ähnliches).
16) Löschung der BUSINESSCARD
Der BC-Kunde kann die Löschung der eigene BUSINESSCARD über einen Link in der Administration jederzeit beantragen. Sollte zu dieser Zeit noch ein Guthaben für diese BUSINESSCARD vorhanden sein, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die eigentliche Löschung erfolgt dann durch einen Mitarbeiter von FIRSTMEDIA. Innerhalb von 60 Tagen werden alle personenbezogenen Daten von den Servern und Backupsystemen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
17) Übertragung Ihrer BUSINESSCARD/Website
Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, Ihre BUSINESSCARD bzw. Ihre Website zu einem anderen Provider oder Server zu übertragen. Ihre eigene Domain können Sie natürlich anderweitig verwenden (vgl. B.12).
18) Änderung des Funktionsumfanges der BUSINESSCARD
FIRSTMEDIA kann nach eigenem Ermessen und ohne Angaben von Gründen den Funktionsumfang der BUSINESSCARD ändern, insbesondere aus technischen oder rechtlichen Gründen.
19) Datenschutz und rechtliche Inhalte der BUSINESSCARD
FIRSTMEDIA ist bemüht, alle rechtlichen Vorgaben (lt. E-Commerce-Gesetz, DSGVO, …), wie Impressumspflicht (Anleitung für Kunden), Cookie-Hinweise, Hinweise zu 3rd-Party-Plugins (wie Google-Analytics, …) usw. zu erfüllen. FIRSTMEDIA übernimmt keine Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben. Es obliegt dem Kunden, die Angaben zu überprüfen bzw. anzupassen und sich im Bedarfsfall an FIRSTMEDIA zu wenden. Wir empfehlen die Überprüfung dieser Angaben durch einen Rechtsanwalt.
10) Alternatives-Streitbeilegungs-Gesetz
Für Webshops bzw. Online-Streitigkeiten ist in der Regel der "Internet-Ombudsmann" die zuständige AS-Stelle. Internet Ombudsmann: http://www.ombudsmann.at
ODR-Verordnung der EU: Aufgrund des Inkrafttretens der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS) in Verbraucherangelegenheiten mit 9.1.2016 hat die EU-Kommission eine Europäischen OS-Plattform eingerichtet: Zur europäischen OS-Plattform
Betreiber
FIRSTMEDIA network GmbH
Bäckenbrünnlgasse 3/6
1180 Wien
Kontakt
tel: +43 (0) 660 700 4380
E-Mail: office [at] firstmedia.at
Website: www.firstmedia.at
Für die optimale Nutzung verwendet diese Website Cookies. Es werden nur Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website unbedingt notwendig sind. Datenschutz-Hinweise lesen
OK