Die SEO-Konkurrenzanalyse ist die Grundlage für jede vernünftige SEO-Optimierung. Erst wenn man seine Konkurrenz kennt, kann man sein Google-Ranking verbessern
Inhalt
Für ein besseres Google-Ranking müssen Sie sich zunächst folgende Fragen stellen:
Die erste Frage nach den Suchbegriffen ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Was geben eigentlich potentiellen Kunden in Google ein, damit Ihr Unternehmen in den Suchtreffern als sinnvolles und erwartetes Ergebnis auf scheint?
Ein Beispiel:
Unter dem Suchbegriff “rasenmähen” erwarten sich User Tipps, wann und wie man den Rasen selber mähen kann. Unter “rasenmähen kosten” ist klar, dass ein Dienstleister gesucht wird, der die Aufgabe übernimmt.
Man muss sich also viele Gedanken über den Inhalte und die Textbausteine auf der eignen Website machen.
BUSINESSCARD unterstützt Sie:
Wir verwenden SEO-Tools für die Konkurrenzanalyse. Es können aber auch konkrete Webseiten, die Sie uns nennen, mit Ihrer verglichen werden.
Wer die Konkurrenz kennt, lernt sein Unternehmen besser kennen. Und warum die gleichen Wege noch einmal gehen, wenn es andere bereits getan haben?
Wenn man weiß, unter welchen Suchbegriffen die Konkurrenz gefunden wird, ist das ein guter Ausgangspunkt für die eigene Optimierungen:
Und wie findet man nun die Konkurrenz?
Tipp
Als Keyword-Variation empfiehlt sich meist die Erweiterung um “Kosten” oder “Preis”, z.B. "Buchbinden Kosten".
Vergessen Sie dann aber bitte nicht, einen entsprechenden Hinweis auf die Kosten auf Ihre Website zu stellen. Sonst wird die Suchintention nicht erfüllt und das wird wiederum von Google schlecht bewertet.
Dazu vergleicht man die Top-Keywords Ihrer Konkurrenz mit Ihrem Angebot:
Was User in Google bei den Suchtreffern zu sehen bekommen, beeinflusst das Klickverhalten. Diese “Snippets” bestehen meist aus einer Überschrift, einem Link und einer kurzen Beschreibung.
Insbesondere auf mobilen Geräten werden zusätzlich Bilder oder auch sogenannte “Rich Snippets” angezeigt. Das sind kleine Auszüge aus Webseiten, wie ”Videos” oder ”Produkte mit Preisen”.
Schauen Sie sich an, welche Snippets bei Ihrer Konkurrenz angezeigt werden. Es gibt meist Verbesserungspotential!
Für jede Ihrer Seiten muss das Snippet optimiert sein:
Websites von BUSINESSCARD sind bereits technisch für SEO optimiert!
Eine technisch sauber aufgesetzte und von der Programmierung her klar strukturierte Website ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Ranking.
Damit Google die Inhalte Ihrer Website gut auslesen und thematisch zuordnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Ist der potentiellen Kunden mit dem angezeigten Inhalt zufrieden?
Tipp um die regionale Auffindbarkeit zu erhöhen:
Ein sehr alter, aber nach wie vor gültiger, Rankingfaktor ist, von wie vielen Websites Ihre Website verlinkt ist. Mittlerweile wird aber auch die Qualität und thematische Zugehörigkeit dieser Websites berücksichtigt.
Neben der Homepage sollten auch Unterseiten verlinkt werden, wenn diese thematische Relevanz für die verlinkende Seite haben.
Linkaufbau ist eine wichtige, aber auch zeitaufwendige Maßnahme, da Sie mit den jeweiligen Webbetreibern Rücksprache halten müssen.
Analysieren Sie die Backlinks Ihrer Konkurrenz. Welche Backlinks können Sie ebenfalls leicht bekommen?
Passend zum Thema: Suchmaschinenoptimierung